Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
staatlich anerkannter Ausbildungsberuf im öffentlichen Dienst
Ausbildungsdauer
3 Jahre; die Ausbildung beginnt in der Regel am 01.08.
Voraussetzungen
- mindestens Hauptschulabschluss
- Interesse an Mathematik, Biologie, Natur und Pflanzen sowie Freude am Arbeiten im Freien und körperliche Belastbarkeit
Tätigkeiten im Überblick
- Gestaltung der Umwelt von Hann. Münden
- Bauen, Pflegen, Sanieren und Bepflanzen von Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art
Bei der Stadt Hann. Münden lernen die Auszubildenden beispielsweise
- wie Erden und Substrate zusammengesetzt sind und wie man sie verwendet
- wie man Pflanzen bestimmt, deren Qualität beurteilt und Pflanzenkataloge bzw. Kulturanleitungen nutzt
- wie man Maschinen, Geräte, Werkzeuge und bauliche Anlagen pflegt, sie einsetzt und instand hält
- wie man Schädigungen an Pflanzen feststellt und Pflanzenschutzmaßnahmen durchführt
- was bei der Ernte und der Verwendung von Pflanzen und pflanzlichen Produkten zu beachten ist
- wie man Ausführungs- und Pflanzpläne auf die Baustelle überträgt, wie man diese einrichtet und abräumt
Ablauf
Die Ausbildung findet im dualen System statt und umfasst verschiedene Abschnitte:
- betriebliche Ausbildung im Bereich 4 Kommunale Dienste
- Berufsschulunterricht an der BBS II in Northeim
- Zusätzlich findet eine überbetriebliche Ausbildung in Form von i.d.R. 1-wöchigen Lehrgängen an den Lehr- und Versuchsanstalten für Gartenbau der Landwirtschaftskammer Niedersachsen oder Einrichtungen des Bundesverbands DEULA statt.
- Während der Ausbildung findet eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung statt.
Urlaub / Ausbildungsvergütung
- 30 Tage Jahresurlaub
- Ausbildungsvergütung ab März 2024 gemäß dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD) brutto i.H.v.:
1. Jahr 1.218,26 €
2. Jahr 1.268,20 €
3. Jahr 1.314,02 €
- Zzgl. einer Lernmittelpauschale und anteiliger Fahrtkostenerstattung